Aktuelles
02. Mai 2024
Tag der Praxis in Essen
Am 11. Mai 2024 ist es wieder soweit: HNOnet lädt ein zum Tag der Praxis! In diesem Jahr findet die Veranstaltung im Rahmen der 95. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) in Essen statt.
Interdisziplinäre Vernetzung
Ganz...
22. April 2024
Krank durch Lärm?
Am 24. April ist der Tag gegen Lärm – ein guter Zeitpunkt, um das Thema Lärm im Patientengespräch anzusprechen. Denn Lärmschwerhörigkeit ist real und zählt sogar zu den häufigsten Berufskrankheiten. Höchste Zeit – ganz im Sinne des Aktionstages – Patient*innen für die gesundheitlichen Folgen von ...
17. April 2024
Wie lief das erste Quartal mit dem E-Rezept?
Seit einem Quartal ist das E-Rezept nun verpflichtend. Mittlerweile werden täglich bereits über eine Million Rezepte elektronisch eingelöst. Ein guter Zeitpunkt, um zu schauen, wie sich das E-Rezept seit dem Start in der Praxis bewährt hat. Wir haben unsere HNOnet-Mitglieder gefragt, welche Meinu...
04. April 2024
Zweitmeinung als Selbstzahlerleistung anbieten
Seit 2015 haben Patient*innen nach dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz einen Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung. Allerdings gilt die Kostenübernahme nur für bestimmte planbare Operationen wie der Tonsillektomie oder Tonsillotomie. Wie können wir Patient*innen auch bei anderen Indikationen be...
18. März 2024
Pollenallergie: Allergietests bei Kindern
Laut RKI sind 15 Prozent der Menschen in Deutschland von einer Pollenallergie betroffen. Häufig entwickelt sich die Allergie im Kindes- oder Jugendalter. Im Frühjahr, wenn Frühblüher wie Birke, Erle und Haselnuss ihre Pollen freisetzen, ist es also nicht ungewöhnlich, dass Kinder mit allergischen...
28. Februar 2024
Mehr Gehalt für MFA in HNO-Praxen
Im Februar rief der Verband der medizinischen Fachberufe zum Streik auf. Das Ziel: ein höheres Gehalt für MFA. Kurz nach dem Warnstreik steht das Ergebnis der Tarifverhandlungen fest: Zum 1. März 2024 steigen die Gehälter für MFA über alle Tarifgruppen hinweg um durchschnittlich 7,4 Prozent. Was ...