Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Aktuelles

25. Juni 2024

Dr. Zander im Interview: Wie junge HNO-Ärzt*innen unser Facharztnetz stärken

Ein bedeutender Generationswechsel steht der ambulanten Versorgung bevor. Unser langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Fronz hat zuletzt betont, wie wichtig es ist, junge Praxisinhaber*innen für das HNOnet zu gewinnen, um diesen Wandel gestärkt zu meistern. Einer dieser jungen HNO-Ärzt*innen ...
17. Juni 2024

Effektive Tumornachsorge in der HNO-Praxis: So gelingt es

von Dr. Uso Walter In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 15.000 Menschen an bösartigen Kopf-Hals-Tumoren. Während die Tumornachsorge häufig in speziellen Kliniksprechstunden stattfindet, kann sie auch in der HNO-Praxis effektiv durchgeführt werden. Wir zeigen, wie Sie mit einem strukturier...
07. Juni 2024

HNOnet auf wissenschaftlichem Kongress

  Ein voller Erfolg! Unser diesjähriger Tag der Praxis am 11. Mai fand auf dem wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) in Essen statt. Ein perfekter Rahmen für einen wissenschaftlichen Diskurs zwischen HNO-Ä...
24. Mai 2024

Ist mit Ohrenstöpseln schlafen unbedenklich?

Bei einigen Patient*innen gehören Ohrenstöpsel fest zum Schlafen dazu. Sie schützen vor unangenehmen Geräuschen wie nächtlichem Autolärm oder schnarchenden Bettnachbarn. Eine gute Sache also! Doch die künstliche Ruhe hat auch ihre Schattenseiten. Ist das Schlafen mit Ohrenstöpseln aus HNO-ärztlic...
06. Mai 2024

Hörgeräte statt ambulante Polypenoperation bei Kindern?

Hörstörungen im Kindesalter sind häufig. Etwa 80 Prozent aller Kinder entwickeln vor dem 10. Lebensjahr mindestens einmal einen Paukenerguss. Damit bezeichnet man eine Flüssigkeitsansammlung hinter dem Trommelfell. Ursächlich dafür ist ein fehlender Druckausgleich über die Ohrtrompete, die den Na...
06. Mai 2024

Generationswechsel im HNOnet: Dr. Fronz im Interview

In der ambulanten Versorgung stehen wir vor einem beachtlichen Generationswechsel – auch in der HNO-Heilkunde. Laut Daten des Bundesarztregisters sind niedergelassene HNO-Ärzt*innen im Durchschnitt 53,6 Jahre alt, mehr als 30 Prozent sind über 60 Jahre alt. Da in den nächsten Jahren immer mehr ni...